Burchards Fliegenblume (Apteranthes burchardii)
Der Endemit ist bei Charco del Palo und Umgebung zu finden – hier ein Link zu Wikipedia:
Flora & Fauna von Lanzarote und hier wachsende Pilze werden beschrieben. Speziell auch nachtaktive Vögel und Fische.
Der Endemit ist bei Charco del Palo und Umgebung zu finden – hier ein Link zu Wikipedia:
Heute entdeckten wir in unserem Garten eine Waldohreule – Asio otus (spanisch: Búho chico). Sie ruhte ganz gemütlich in einem Gummibaum. Eine weitere Eulenart auf Lanzarote ist die Schleiereule – Tyto alba (spanisch: Lechuza común); bzw. die hiesige Unterart Tyto alba gracilirostris.
Auf Lanzarote wachsen im Winter einige (wenige) sammelbare Pilzarten: → Allen voran sind die essbaren und hier besonders beliebten Wüstentrüffelarten Terfezia claveryi, Terfezia boudieri & Terfezia canariensis zu nennen, zu denen es unter diesem Link einen separaten Beitrag gibt; → der essbare Fenchel-Seitling (Pleurotus eryngii var. ferulae → externer Link zu Fotos), der eine Varietät…
Auf Lanzarote wachsen wenige Pilzarten; darunter die hier sehr beliebten weißen sowie dunkelbraunen Trüffelarten der Gattung der Wüstentrüffel (Terfezia claveryi, Terfezia boudieri & Terfezia canariensis), von den Einheimischen schlicht „papa cría“ bzw. „papas crías“ genannt. Je nach Einsetzen der Regenfälle im Herbst und/oder Winter beginnt die Sammelsaison manchmal bereits im Januar, in den meisten Jahren…
Nachts sind auf Lanzarote bisweilen Vogellaute zu hören. Markant sind die Rufe der Sepiassturmtaucher, die so ähnlich wie Micky Maus klingen. Sind viele unterwegs, hört es sich ulkig an (Youtube-Link). Diese Flugkünstler ziehen ab Ende Oktober bis Anfang November u.a. Richtung Brasilien, Südafrika und an die Küsten von Namibia und Angola, um dort den Winter…
Sehr gute und bebilderte Informationen liefern folgende Quellen:
Fundliste unserer Feriengäste Rosemarie & Klaus Schopp aus Speyer (Aufenthalt: 30.3.-13.4.2008)