Lanzarote Wanderungen
Mehr als 40 Wanderungen mit detaillierten Wegbeschreibungen, Fotos und Insidertipps
Liebe Lanzarote- und Wanderfreunde,
herzlich willkommen auf unserer Website. Hier beschreiben wir unsere Wanderungen auf Lanzarote und berichten über Themen rund um die Insel.
Schwierigkeitsgrad der Wanderungen
In den Beschreibungen der Wandertouren wird der Schwierigkeitsgrad der Streckenabschnitte wie folgt gekennzeichnet (ohne Gewähr):
Blau = einfach: Befestigte und unbefestigte Straßen und Wege. Für jeden geeignet, der “gut zu Fuß” ist.
Orange = mittelschwer: Pfade und Strecken, die eine gewisse Trittsicherheit und Wendigkeit voraussetzen.
Rot = schwer: Pfade und Strecken, die nur für sehr routinierte, schwindelfreie und trittsichere Wanderer geeignet sind.
> Unbedingt zu beachten ist, dass sich bei ungünstiger Witterung und bei starkem Wind der Schwierigkeitsgrad erhöht. An sehr regnerischen Tagen sind Barrancos (Vulkanschluchten) zu umgehen, da dort reißendes Wasser bis hin zu Flußgröße abläuft.
Viel Vergnügen beim Lesen und Wandern wünschen Ihnen aus dem schönen Dorf Mala im Nordosten von Lanzarote, wo wir auch Fincas und Ferienhäuser vermieten,
Claudia Ehrmanntraut & Klaus Krämer
Mala/Lanzarote

Zur Orientierung
Lanzarote besteht aus den 7 Gemeinden Haría, Teguise, Tinajo, San Bartolomé, Tías, Yaiza und Arrecife. Bei den Beschreibungen unserer Touren weisen wir durch kleine Symbole darauf hin, in welcher Gemeinde sich die Wandertour befindet. Bei Gemeindewechsel während der Wanderung wird die Gemeinde angezeigt, in der die Wanderung startet.
Geschützte Gebiete

Bitte beachten Sie beim Wandern die geschützten Gebiete von Lanzarote.
Die nördlich vorgelagerte Inselgruppe – der Chinijo-Archipel – befindet sich im gleichnamigen Naturpark.
Die (größte) nördliche Insel La Graciosa ist bewohnt und bietet sich für mindestens einen Tagesausflug an. Sie gehört verwaltungsrechtlich zur Gemeinde Teguise.
Die Inseln Alegranza sowie Montaña Clara sind in Privatbesitz. Der Besuch von Alegranza ist nur mit Genehmigung des Rathauses von Teguise bzw. der Eigentümer möglich. Naturschützer sind insbesondere während der Brutzeit der Sepiasturmtaucher (Gelbschnabelsturmtaucher) präsent.

Vorgeschmack aufs Wandern:

Kurze Rundwanderung ab/bis Ermita de las Nieves und um die Radarstation – für Panoramaliebhaber
Mit der Möglichkeit, Abstecher zu mehreren Hotspots zu machen, die wir auf der hier verlinkten Wanderung beschrieben haben. Gemeinde: Haría, Schwierigkeitsgrad: leicht–mittel, Gehzeit: Insgesamt ca. 1,5 Stunden, z.T. auf einer…

Fantastischer Rundweg: Haría – Bosquecillo – Instagram-Fels (Cueva de las Cabras) – Mirador de Haría – Haría. Mit Top-Spots für Panoramafotos
Wantertipp: Eine absolute Highlight-Tour. Zudem gibt es auf dieser Rundwanderung gute Rastmöglichkeiten auf Holzbänken im „Bosquecillo“ und eine Einkehrmöglichkeit am „Mirador de los Helechos“. Am Ende der Wanderung – in…

Gemütlicher Aufstieg zum Monte Corona und zurück nach Yé
Gemeinde: Haría, Schwierigkeitsgrad: leicht–mittel, Gehzeit: ca. 1,5 h. Diese Strecke entspricht auf der ersten Teilstrecke der Wanderung Nr. 5 des “Rother Wanderführers“. Abweichend davon machen wir auf der zweiten Teilstrecke…
